Kunst auf der Stromschiene – „Blume“ ①: Stromschienenprägeverfahren

Das Prägeverfahren für Stromschienen ist eine Metallbearbeitungstechnologie, die hauptsächlich dazu dient, ein bestimmtes Muster auf der Oberfläche von Stromschienen elektrischer Geräte zu erzeugen. Dieses Verfahren verbessert nicht nur die Optik der Stromschiene, sondern vor allem deren elektrische Leitfähigkeit und Wärmeableitung durch Erhöhung der Oberflächenrauheit.

Die Stromschiene ist ein wichtiger Bestandteil des Stromversorgungssystems und dient der Übertragung und Verteilung hoher Ströme. Daher sind ihre Leitfähigkeit und Wärmeableitung von entscheidender Bedeutung. Durch Prägen lassen sich auf der Oberfläche der Stromschiene Prägelinien erzeugen, die die Kontaktfläche zwischen Stromschiene und Umgebungsluft vergrößern und somit die Wärmeableitung verbessern. Gleichzeitig erhöht das Prägen die mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Stromschiene und verlängert ihre Lebensdauer. Darüber hinaus kann das Prägeverfahren individuell angepasst werden, um verschiedene Muster zu erzeugen und so spezifischen ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.

Bild 7

 

Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Prägen, Stanzen, Schneiden und Biegen, die bei der Bearbeitung von Stromschienen zum Einsatz kommt. Die dicht um die Stanzlöcher verteilten Punkte stellen geprägte Oberflächen dar. Die Bearbeitung kann durch einmultifunktionale StromschienenbearbeitungsmaschineOder es kann von einem hochautomatisierten System verarbeitet werden.CNC-Stromschienen-Stanz- und SchneidemaschineUndCNC-Stromschienenbiegemaschine.

Das Prägeverfahren ist bei Stromschienenbearbeitungsmaschinen weit verbreitet, aber noch nicht sehr bekannt. Viele Kunden reagieren skeptisch, wenn sie im Rahmen ihrer Anfrage den Begriff „Prägen“ hören. Dabei verbessert dieses einfache Verfahren die mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Stromschiene, verlängert ihre Lebensdauer und wird in der Praxis von den Kunden sehr geschätzt.

 


Veröffentlichungsdatum: 09.07.2024