Kabel kennt jeder, es gibt dicke und dünne, und sie werden im Alltag und im Beruf häufig verwendet. Doch woraus bestehen die Kabel in den Hochspannungsverteilern, die uns mit Strom versorgen? Wie werden diese speziellen Kabel hergestellt? Bei Shandong Gaoji Industrial Machinery Co., LTD. haben wir die Antwort gefunden.
„Dieses Bauteil nennt man Stromschiene. Sie ist das leitfähige Material in den Verteilerschränken und kann als die ‚Leitung‘ des Hochspannungsverteilers verstanden werden.“ Der Minister für Gasversorgung von Shandong Gao Electromechanical erklärte: „Die Drähte in unserem Alltag sind dünn und haben einfache Kurven. Diese Stromschiene hingegen ist sehr lang und schwer. Je nach Anwendung muss sie auf unterschiedliche Längen zugeschnitten, mit verschiedenen Öffnungen versehen, in verschiedenen Winkeln gebogen, mit unterschiedlichen Radien gefräst und anderweitig bearbeitet werden.“
In der Produktionshalle demonstrieren Ingenieure, wie aus einer Kupferschiene ein Stromversorgungsteil gefertigt wird. „Hier sehen Sie unser erstes Produkt – eine intelligente Produktionslinie für die Schienenbearbeitung. Zunächst wird die Bearbeitungstechnologie der Schiene auf dem Server hinterlegt. Nach der Anweisung startet die Produktionslinie. Die Schiene wird automatisch aus der intelligenten Materialbibliothek abgerufen und geladen. Anschließend wird sie zur CNC-Stanz- und Schneidemaschine transportiert. Dort werden Stanzen, Schneiden, Markieren und weitere Bearbeitungsschritte durchgeführt. Jedes bearbeitete Werkstück wird zur Lasermarkierungsmaschine weitergeleitet, wo die relevanten Informationen zur Produktrückverfolgbarkeit eingraviert werden. Danach wird das Werkstück zu einem vollautomatischen Bogenbearbeitungszentrum transportiert, wo die Winkelbogenbearbeitung erfolgt, um die Austrittsphänomene an den Schienenspitzen zu beseitigen. Schließlich wird die Schiene zur automatischen CNC-Biegemaschine transportiert, wo der Biegevorgang automatisch abgeschlossen wird. Eine unbemannte Montagelinie bearbeitet die Schienenreihen effizient und präzise. Der gesamte Prozess läuft vollautomatisch und ohne menschliches Eingreifen ab.“
Das Verfahren klingt kompliziert, doch nach der eigentlichen Bearbeitung kann jedes Teil in nur einer Minute gefertigt werden. Diese hohe Effizienz ist der Automatisierung des gesamten Produktionsprozesses zu verdanken. „Die Produkte unseres Unternehmens sind vollautomatisiert. Unsere Maschinen sind mit Spezialcomputern und einer eigens entwickelten Programmiersoftware ausgestattet. In der Produktion können Konstruktionszeichnungen in den Computer importiert oder direkt in die Maschine programmiert werden. Die Maschine fertigt dann gemäß den Zeichnungen, sodass die Produktgenauigkeit 100 % beträgt“, erklärte der Ingenieur.
Im Interview hinterließ die CNC-Stanz- und Schneidemaschine einen bleibenden Eindruck. Sie erinnert an ein Schlachtschiff – wunderschön und imposant. Der Ingenieur lächelte und sagte dazu: „Das ist ein weiteres Merkmal unserer Produkte: Wir legen Wert auf hohe Produktivität und gleichzeitig auf Ästhetik und Funktionalität.“ Er erklärte, dass diese Ästhetik nicht nur äußerlich, sondern auch praktisch sei. „Beispielsweise ist die Stanz- und Schneidemaschine, deren Fenster wie ein Kriegsschifffenster aussieht, so konstruiert, dass es sich öffnen lässt. So ist die Maschine im Falle eines Defekts leicht zu reparieren oder auszutauschen. Ein weiteres Beispiel ist die angrenzende Schranktür. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch besonders benutzerfreundlich. Hinter ihr befindet sich die Stromversorgung. Bei kleineren Störungen können wir unsere Kunden per Fernwartung unterstützen, was die Produktionseffizienz deutlich steigert.“ Zum Schluss wies der Ingenieur auf die intelligente Produktionslinie vor der Präsentation hin. Jede Maschine dieser Linie kann entweder mit anderen Maschinen für die Gesamtproduktion verbunden oder demontiert und eigenständig betrieben werden. Dieses Design ist im Land nahezu einzigartig. Die intelligente Produktionslinie wurde 2022 in der Provinz Shandong als beste technische Anlage ausgezeichnet. „Kurz gesagt, bei all unseren Designs geht es darum, unseren Kunden die Arbeit zu erleichtern.“
Mit intelligenter Technologieentwicklung, fortschrittlichen Prozessabläufen und einem nutzerorientierten Designkonzept bietet Shandong High Machine seit über 20 Jahren eine Vielzahl von Busbearbeitungsanlagen für den In- und Auslandsmarkt an. Das Unternehmen verfügt aktuell über mehr als 60 patentierte Eigenentwicklungen und einen Marktanteil von über 70 % im Inland. Gleichzeitig exportiert es in über ein Dutzend Länder und Regionen weltweit und wurde unter anderem als High-Tech-Unternehmen und spezialisiertes neues Unternehmen der Provinz Shandong ausgezeichnet.
Für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens ist der Ingenieur voller Zuversicht: „Wir werden uns künftig auf intelligente Verarbeitung, unbemannte Werkstätten und andere Bereiche konzentrieren, unsere Fähigkeiten in den Bereichen technologische Innovation und Designforschung und -entwicklung weiter verbessern und uns bemühen, dem Markt intelligentere, komfortablere und schönere Industrieanlagen anzubieten und unsere eigene Stärke zur Fertigungskraft beizutragen.“
Veröffentlichungsdatum: 25. Oktober 2024



